Landstrasse 30
8595 Altnau, CH
+41 71 686 84 70
info@flyerline.ch
#7 - Nachhaltiges Drucken
Wie die Flyerline als Online-Druckerei ihren Beitrag zum Klima leistet

Als Online-Druckerei sehen wir es als unsere Pflicht, einen schonenden Umgang mit Ressourcen zu pflegen und die Druckprodukte umweltfreundlich zu produzieren. In den vergangenen Jahren haben wir in der gesamten Unternehmung Massnahmen getroffen, um unsere Produkte ressourcenschonender zu produzieren unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte.
Moderne Maschinen und nachhaltiger Strom
Energieeffiziente Maschinen und Vermeidung von Flugreisen
Der Maschinenpark der Flyerline verursacht den grössten Stromverbrauch, das kommt nicht überraschend. Dennoch konnte in den vergangenen Jahren durch stetige Neuinvestitionen in neue Druckmaschinen, welche noch energieeffizienter produzieren, der Stromverbrauch reduziert werden.
Die letzte grosse Investition hat im Jahre 2021 stattgefunden mit der Digitaldruckmaschine HP Indigo 100k. Die Mitarbeitenden wurden zu Beginn gründlich geschult, um die Maschine optimal zu bedienen und reibungslose Prozesse und Ergebnisse sicherzustellen. Mit einer Zusatzausbildung wurde sichergestellt, dass die Mitarbeitenden auch im Falle von Ausfällen handeln und kleinere Reparaturen vornehmen können. So können Fahr- und Flugreisen vom Lieferanten eingespart werden.
Reduktion des Wasserverbrauches durch prozesslose Druckplatten
Die Flyerline hat diverse Offset-Druckmaschinen im Betrieb. Die benötigten Druckplatten bei der Offset-Drucktechnologie können durch unterschiedliche Verfahren bebildert werden. Seit Dezember 2018 werden sämtliche Druckplatten bei Flyerline prozesslos bebildert. Das bedeutet, dass die Platten mit Infrarot belichtet werden und somit keine Chemikalien eingesetzt werden, wie das bei der konventionellen Methode der Fall ist. Die herkömmlichen Platten müssen im Nachgang aufwendig gereinigt werden, wodurch viel Strom und Wasser aufgewendet wird.
Mit dem prozesslosen Verfahren sparen wir seit 2018 jährlich ca. 60'000 Liter Wasser sowie ca. 3'600 Kilowatt Strom.
Einsatz von Naturstrom
Seit 2017 bezieht Flyerline Strom aus erneuerbaren Quellen. Der Strom wird aus Wasserkraftwerken gewonnen, wodurch CO2-Emissionen verhindert werden können, die ansonsten durch fossile Brennstoffe verursacht würden.
FSC®-Zertifizierung seit 2012
Mit dem FSC®-Zertifikat garantieren wir unseren Kunden, dass unsere Druckprodukte den strengen Kriterien des Forest Stewardship Council® genügen. Der FSC® ist eine gemeinnützige internationale Mitgliederorganisation, unterstützt von allen grossen Umweltverbänden, von sozial engagierten Organisationen und der Wald- und Holzbranche. Er setzt sich weltweit für eine umweltgerechte, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragbare Waldwirtschaft ein und hat Standards erlassen, nach denen vorbildliche Holzbewirtschaftung geprüft und zertifiziert wird.
100% klimaneutral seit 2020
Flyerline ist seit 2020 zu 100% klimaneutral. Dies bedeutet, dass wir alle hergestellten Druckprodukte sowie alle durch den Betrieb entstehenden CO2-Emissionen ausgleichen. Dazu gehören unter anderem Fahrten der Mitarbeitenden, Geschäftsreisen, der Fuhrpark, das Büromaterial, Wasser, Strom und Heizung.
Jedes Jahr werden die relevanten CO2-Emissionsquellen erfasst und daraus Massnahmen abgeleitet, wie die Emission weiter reduziert werden kann. In einem weiteren Schritt werden die entstandenen CO2-Emissionen ausgeglichen. Dies geschieht durch die Teilnahme an Klimaschutzprojekten, wobei es keine lokalen Projekte am Entstehungsort sein müssen. Die Treibhausgase verteilen sich gleichmässig in der Atmosphäre, dadurch können die Emissionen auch anderenorts .
Weitere InformationenKeine Mehrkosten für unsere Kunden
Für unsere Kunden entstehen keinerlei Mehrkosten. Die bestellten Drucksachen sind ausschliesslich klimaneutral produziert und können somit mit dem Label «Klimaneutrales Druckprodukt» versehen werden.
Zum Label-GeneratorKlimaprojekt in Brasilien
Um die CO2-Emissionen auszugleichen, investiveren wir in Klimaschutzprojekte. Aktuell unterstützen wir ein Projekt im Norden Brasiliens mit 14 Windpark-Anlagen. Insgesamt werden 156 Turbinen betrieben, welche eine Gesamtkapazität von 358,8 Megawatt erneuerbaren Storm liefern. Mit diesen Windrädern werden ca. 652.150 Tonnen CO2 eingespart, welche bei der Förderung von fossilen Brennstoffen entstanden wären.
Diese Windräder versorgen die umliegenden Gemeinden in der Region Piauí und Pernambuco mit sauberem Strom aus erneuerbaren Energien. Dadurch wird die Infrastruktur sowie die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung deutlich verbessert.
Mehr zum KlimaprojektNachhaltiges Papier - der Kunde hat die Wahl
Nicht nur unsere eigenen Tätigkeiten wurden nachhaltiger gestaltet. Das Angebot an nachhaltigen Papieren und Materialien für unsere Druckprodukte wächst stetig. So finden unsere Kunden eine Vielzahl an Recycling- und Naturpapieren, welche u.a. für Flyer, Visitenkarten, Briefpapier, Kuverts und Broschüren eingesetzt werden können, sowie nachhaltige Verpackungsprodukte. Der Unterschied zu herkömmlichen Papieren besteht darin, dass die Natur- und Recyclingpapiere ungestrichene Papiere sind. Das heisst, die Oberfläche der Papiere wird nicht mit synthetischen Materialien behandelt.
Naturpapiere entdeckenUnsere Mitarbeitenden im Nachhaltigkeitsdreieck
Unsere wichtigste Ressource sind unsere Mitarbeitenden, die täglich dafür sorgen, dass unsere Kunden ein einfaches und effizientes Einkaufserlebnis geniessen und ihre Produkte rechtzeitig am richtigen Ort eintreffen. Attraktive Anstellungsbedingungen und einen fairen und angenehmen Umgang untereinander sind für eine nachhaltige Mitarbeiterführung zentrale Eckpfeiler. Unsere Mitarbeitenden profitieren von diversen Leistungen wie subventionierte Mittagsverpflegung, 6 Wochen Ferien oder zum Beispiel von Weiterbildungs- und Jobrotationsmöglichkeiten.
Mehr über die Leistungen erfahrenNewsletter abonnieren
Jetzt Newsetter abonnieren und keine Jubiläums-News mehr verpassen!
Zur Registration